Messy Waves erobern die Modewelt im Sturm. Diese lockeren Wellen zaubern einen natürlichen Stil und verleihen jeder Frisur einen Hauch von Lässigkeit. Der unordentliche Look erinnert an einen entspannten Tag am Strand und bringt Urlaubsflair in den Alltag.
Die zerzauste Frisur lässt sich auf verschiedene Arten stylen. Von sanften Methoden ohne Hitze bis hin zum Einsatz von Lockenstäben – die Möglichkeiten sind vielfältig. Messy Waves eignen sich für unterschiedliche Haarlängen und passen zu jedem Anlass.
Ob für den Büroalltag oder einen eleganten Abend – Messy Waves bieten eine vielseitige Lösung. Sie verleihen dem Haar Volumen und Struktur, ohne dabei gekünstelt zu wirken. Der Trend setzt auf Natürlichkeit und einen Hauch von Unbeschwertheit.
In den folgenden Abschnitten erfahren Interessierte mehr über die Entstehung dieses Trends, praktische Styling-Techniken und hilfreiche Tipps für den perfekten Messy Waves Look.
Was sind Messy Waves?
Messy Waves, auch als Beach-Waves-Frisur bekannt, sind ein beliebter Haarstil, der natürlich und ungezwungen wirkt. Diese zerzausten Locken erzeugen einen Look, als käme man gerade vom Strand. Die Wellenfrisur ist nicht nur einfach zu stylen, sondern passt auch zu verschiedenen Anlässen.
Definition und Ursprung
Die ungezwungenen Wellen ahmen den Effekt von Salzwasser, Wind und Sonne auf das Haar nach. Früher nutzte man Meersalzspray, um diesen Effekt zu erzielen. Heute gibt es modernere Methoden:
- Mischung aus Olaplex und Meersalzspray
- Trockenshampoo statt Haarspray
- Spezielle Lockenstäbe für Beach Waves
Beliebtheit in der Modewelt
Messy Waves erfreuen sich großer Beliebtheit in der Modewelt. Sie passen zu vielen Styles, vom lässigen Boho-Look bis zum eleganten Outfit. Die Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für:
Anlass | Styling-Tipp |
---|---|
Festival | Lose Wellen mit Blumenkranz |
Büro | Dezente Wellen, halb hochgesteckt |
Hochzeit | Elegante Wellen mit Haarschmuck |
Die Haltbarkeit der Messy Waves ist beeindruckend. Bei richtiger Pflege kann die Frisur bis zu zwei Tage halten. Für Menschen mit trockenen Haarspitzen eignet sich diese Technik besonders gut. Mit den richtigen Produkten und etwas Übung lassen sich zuhause perfekte zerzauste Locken zaubern.
Die besten Techniken für Messy Waves
Messy Waves sind vielseitig und passen zu verschiedenen Haarlängen. Um den perfekten ungekämmten Look zu erzielen, gibt es mehrere Methoden. Hier die besten Techniken für zauberhafte Wellen.
Vorbereitungen für den Look
Für optimale Ergebnisse sollte das Haar frisch gewaschen und frei von Stylingrückständen sein. Ein Hitzeschutzspray ist unerlässlich, um die Haare vor Schäden zu bewahren. Dies gilt besonders beim Einsatz von Lockenstab oder Glätteisen.
Frisurenwerkzeuge und Produkte
Zur Gestaltung von Messy Waves eignen sich verschiedene Tools:
- Lockenstab: Ideal für definierte Wellen
- Glätteisen mit abgerundeten Kanten: Erzeugt sanfte Wellen
- Sea Salt Spray: Verleiht Textur und Halt
- Texturizing Spray: Für zusätzliches Volumen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Haare in Abschnitte teilen.
2. Mit dem Lockenstab oder Glätteisen einzelne Strähnen abwechselnd eindrehen.
3. Wellen mit den Fingern aufbrechen für einen natürlichen Effekt.
4. Sea Salt Spray auftragen für mehr Textur.
5. Für einen lässigen Look die Wellen nicht zu perfekt stylen.
Tipp: Für Beach Waves ohne Hitze eignet sich die Über-Nacht-Flecht-Version. Einfach vor dem Schlafengehen Zöpfe flechten und morgens lösen.
„Messy Waves sind der perfekte Look für alle, die einen entspannten, aber stilvollen Eindruck machen möchten.“
Mit diesen Techniken gelingen Messy Waves ganz einfach. Bis zum 10.11.2024 gibt es bei Breuninger mit dem Code CELEBRATE30 sogar 30€ Rabatt auf Einkäufe ab 149€ – ideal für neue Styling-Produkte.
Tipps für den perfekten Messy Waves Look
Messy Waves lassen sich mit verschiedenen Methoden und Werkzeugen kreieren. Für einen schnellen Look eignen sich Lockenstab oder Glätteisen. Bei der Anwendung von Hitze ist der Hitzeschutz unerlässlich. Die ideale Temperatur liegt bei maximal 160 Grad.
Styling für verschiedene Haartypen
Die Haarstruktur bestimmt die passende Stylingtechnik. Für feines Haar empfiehlt sich Trockenshampoo statt Salzspray. Bei kräftigem Haar können vier bis sechs Zöpfe über Nacht für natürliche Wellen sorgen. Lockenstäbe mit größerem Durchmesser erzeugen lockere Wellen bei langen Haaren.
Pflege und Haltbarkeit der Wellen
Für langanhaltende Beach Waves ist die richtige Pflege entscheidend. Nachts die Haare in lockere Zöpfe flechten erhält die Form. Texturizing Spray am Ansatz verleiht zusätzlichen Halt. Wer dauerhafte Wellen möchte, kann im Salon eine Beach Waves Dauerwelle in Betracht ziehen.
Die häufigsten Fehler vermeiden
Zu perfekte Locken wirken unnatürlich. Das Verhältnis zwischen gewellt und glatt sollte etwa 70 zu 30 betragen. Übermäßiger Einsatz von Styling-Produkten kann die Haare beschweren. Bei der Verwendung von Hitze-Tools nie den Hitzeschutz vergessen. Mit diesen Tipps gelingen lässige Messy Waves für jeden Haartyp.