Curtain Bangs: Der angesagte Pony-Trend für jeden Look

Datum:

Curtain Bangs erobern die Modewelt im Sturm. Diese Ponyfransen, auch als Vorhangpony bekannt, verleihen jedem Haar einen frischen Touch. Der Trend erlebt 2024 eine Renaissance und begeistert mit seiner Vielseitigkeit.

Prominente wie Dakota Johnson und Kim Kardashian zeigen, wie Stirnfransen das Gesicht umschmeicheln. Der fransige Pony passt zu verschiedenen Gesichtsformen und Haartypen. Er lässt sich leicht stylen und wächst schnell heraus – ideal für alle, die mit Ponyfrisuren experimentieren möchten.

Die Beliebtheit der Curtain Bangs liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit. Sie verleihen dem Haar Volumen und Structure, ohne die Gesamtlänge stark zu verändern. Diese Vielseitigkeit macht sie zum perfekten Trend für 2024.

Was sind Curtain Bangs und wie entstanden sie?

Curtain Bangs erfreuen sich großer Beliebtheit in der Haarmodewelt. Diese besondere Form des Ponys hat eine interessante Geschichte und bietet viele Vorteile für verschiedene Haartypen und Gesichtsformen.

Die Definition von Curtain Bangs

Curtain Bangs, auch als Vorhang-Pony bekannt, sind eine raffinierte Variante des klassischen Ponys. Sie umrahmen das Gesicht sanft und erinnern an einen geöffneten Vorhang. Im Gegensatz zum geraden Pony oder dem Ridikulpony fallen Curtain Bangs seitlich und sind in der Mitte geteilt.

Curtain Bangs Styling

Der historische Hintergrund des Trends

Die Wurzeln der Curtain Bangs reichen bis in die 1960er Jahre zurück. Stilikonen wie Brigitte Bardot machten den langen Pony damals populär. Seitdem hat sich der Trend weiterentwickelt und erlebt nun ein großes Revival. Moderne Influencerinnen wie Matilda Djerf tragen maßgeblich zur erneuten Popularität bei.

Warum sind Curtain Bangs so beliebt?

Die Beliebtheit von Curtain Bangs lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. Sie bieten eine sanfte Alternative zum gestuften Pony und passen zu vielen Haarschnitten. Zudem sind sie vielseitig stylebar – ob mit Glätteisen für einen eleganten Schwung oder mit Rundbürste und Föhn für mehr Volumen. Ein weiterer Vorteil: Falls der Look nicht gefällt, wachsen Curtain Bangs schneller heraus als ein klassischer Pony.

„Curtain Bangs verleihen dem Haar einen verspielten, romantischen und voluminösen Look.“

Für einen natürlichen Wispypony-Effekt empfiehlt sich die Verwendung von wenig Haarspray. Das Session Spray von Kevin Murphy eignet sich besonders gut, um die Form zu fixieren, ohne das Haar zu beschweren.

lies auch:  Sonnige Überraschungen: Mode-Highlights für den Sommer

Cute und praktisch: Die Vorteile von Curtain Bangs

Curtain Bangs erfreuen sich großer Beliebtheit in der Modewelt. Diese Frisur bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Wahl für viele machen.

Vielseitigkeit im Styling

Der Ponybereich bei Curtain Bangs lässt sich vielseitig stylen. Die Frisur passt zu offenen Haaren, leichten Wellen, Hochsteckfrisuren und sogar zum Pferdeschwanz. Mit einem Mittelscheitel erzielt man den klassischen Look, während ein Seitenscheitel mehr Volumen verleiht.

Curtain Bangs Styling

Ideal für verschiedene Gesichtsformen

Die Ponyform der Curtain Bangs schmeichelt jeder Gesichtsform. Egal ob rund, eckig, oval oder herzförmig – der Vorhang-Pony lässt die Gesichtszüge weicher erscheinen und kaschiert eine hohe Stirn. Zudem eignet sich die Frisur für alle Haarstrukturen, von glatt bis wellig, von dick bis fein.

Wenig Pflegeaufwand

Die Ponypartie bei Curtain Bangs ist pflegeleicht und erfordert keinen Profi-Stylisten. Für den Halt genügen Haarspray und Haarlack. Um Frizz zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung von Leave-in-Conditionern. Der locker-fluffige Look lässt sich mit etwas Volumen unterstützen.

Vorteile Details
Vielseitigkeit Passt zu verschiedenen Frisuren und Stylings
Universelle Eignung Schmeichelt allen Gesichtsformen und Haartypen
Pflegeleichtigkeit Einfaches Styling, seltenes Nachschneiden nötig
Trendcharakter Beliebt bei Stars und auf Laufstegen

Wie stylt man Curtain Bangs richtig?

Curtain Bangs, auch bekannt als Ponyfransen, sind ein zeitloser Trend, der zu verschiedenen Haarlängen und Gesichtsformen passt. Der richtige Schnitt und das passende Styling sind entscheidend für den perfekten Look.

Die unterschiedlichen Schnitttechniken

Beim Schneiden von Curtain Bangs wird die vordere Haarpartie abgetrennt. Die innerste Strähne wird auf Augenbrauenhöhe gekürzt und nach außen hin länger. Diese Technik sorgt für den charakteristischen, geschwungenen Look des fransigen Ponys. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt sich ein professioneller Schnitt.

lies auch:  Spangled Second Skin

Stylingprodukte und -werkzeuge

Zum Stylen eignen sich Föhn mit Rundbürste, Warmluftbürste oder Glätteisen. Der Einsatz von Hitzeschutzprodukten ist ratsam. Beliebte Produkte sind Kérastase Ciment Thermique, Olaplex No. 4 Bond Maintenance Shampoo und Moroccanoil Treatment. Diese helfen, die Ponyfransen zu pflegen und in Form zu halten.

Tipps für die richtige Pflege und den Erhalt der Form

Für ein perfektes Styling föhnen Sie die Curtain Bangs mit einer Rundbürste zur Seite in Richtung Ohren. Alternativ können Sie eine Warmluftbürste verwenden, die das Styling vereinfacht. Regelmäßiges Trimmen hilft, die Form zu erhalten. Mit der richtigen Pflege und dem passenden Styling bleiben Ihre Curtain Bangs lange schön und trendy.

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Razor Cut – Moderne Haarschnitt-Technik für Männer

Entdecken Sie den Razor Cut - die präzise Haarschnitt-Technik für moderne Männerfrisuren. Erfahren Sie alles über Styling, Vorteile und wie dieser Trend Ihren Look verwandelt

Shaved Head – Moderner Look für selbstbewusste Menschen

Ein Shaved Head ist mehr als nur ein Haarschnitt - entdecken Sie den zeitlosen Trend, der für Selbstbewusstsein und Stil steht. Erfahren Sie alles über Pflege und Styling

Der Man Bun – Trendfrisur für Männer im Überblick

Der Man Bun ist mehr als nur ein Haarknoten - entdecken Sie die angesagteste Männerfrisur, ihre verschiedenen Styling-Varianten und praktische Tipps für den perfekten Look

Einschulungsdatum in Rheinland-Pfalz 2025

Erfahren Sie alles über das Einschulungsdatum Rheinland-Pfalz 2025. Informationen zu Terminen, Vorbereitungen und wichtigen Aspekten für den Schulstart Ihres Kindes.